Kantonale und eidgenössische Strategien - StNG

entspannen
erleben
schätzen
Stiftung für Naturwissenschaft und Gesellschaft
StNG
Direkt zum Seiteninhalt

Kantonale und eidgenössische Strategien

Welten und Vorstellungen
Gemeinnutzen ist das was jeder Bürger beeinflusst (auch durch Passivität) und beeinflussen kann

Subsidiarität als wesentliche Struktureigenschaft der politischen Konstitution unserer Schweizer Gesellschaft führt dazu, dass jeder Bürger auch Strategien der Parlamente und des Bundesrates beeinflussen kann.

Was jeder selbst tun kann soll niemand auch delegieren wollen. Das führt dazu, dass wir mit den kantonalen und bundesweiten Strategien individuell arbeiten können - wenn wir es denn auch können ...

Jeder kann für sich selbst bestimmen wo er, sie wirklch steht bezuglich Nichtwissen und fehlender eigener Erfahrung und wie es mit gesellschaftlicher Einschränkung von Freiheit und Verantwortungsfähigkeit steht in Bezug auf Lebensraum und Lebensstil und diesbezügliche naturwissenschaftliche Fakten.

Auf den Ebenen von Gemeinde, Kanton und Bund geht es um die Frage, ob die Strategien und der politische Konsens abgestimmt ist mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen für eine Auswahl relevanter Wechselwirkungen zwischen Lebensraum und Lebensstil.

Wir werden diese Verhältnisse immer auch wieder neu gesellschaftlich "einstellen" müssen: Subsidiarität ist nur dann auch wirklich verwirklicht wenn dadurch die  Qualität der Regierbarkeit steigt, d.h. gemeinsam aus Erfahrung mit Blick auf die gemeinsame Zukunft des Lebensraumes gehandelt oder nicht gehandelt wird. Diese Verhältnisse haben sich in den vergangenen 200 - 250 Jahren wesentlich verändert wegen der technologischen Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse - und erst seit kurzem auch dank der Anwendung naturwissenschaftlicher Kentnisse auf die Technologie.

Und hier können wir doch den Verbraucher und Stimmbürger nichr einfach "quasi-siubsidiär" ausklammern.

Die homepage anéé politique suisse publiziert zu unserer Demokratie Information hier

Exemplarische Liste einiger relevanter Strategien:

TBD
StNG
(C) 2018 Stiftung für Naturwissenschaft und Gesellschaft
Ausschluesse ( disclaimer)  
www.planetenwelt.ch hat Links zu anderen Seiten im www. Für alle diese   Links gelten:
Planetenwelt.ch möchte ausdrücklich betonen, dass Planetenwelt.ch keinerlei  Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten hat. Deshalb  distanzieren sich Planetenwelt.ch hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller  gelinkten Seiten inklusive deren Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf  Planetenwelt.ch angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen  Links oder Banner führen.
www.planetenwelt.ch verwendet responsive design - dadurch passt sich die Darstellung der Aufösung Ihres Displays an. Wir empfehlen einen PC  oder ein tablet mit mindestens 800 pixel
Zurück zum Seiteninhalt